
Traditionelles Maibaumaufstellen 2025 – Gemeinschaft und Brauchtum im Einklang
Am 1. Mai war es wieder soweit – unser traditionelles Maibaumaufstellen stand auf dem Programm und wurde auch in diesem Jahr zu einem gelungenen Fest für Jung und Alt. Der Tag begann sportlich mit einer rund 20 Kilometer langen Fahrradtour, angeführt von Ortsratsmitglied Peter Weber. Bei bestem Wetter führte die Route quer durch unsere schöne Umgebung und wurde von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begeistert angenommen.
Am frühen Mittag traf die Fahrradgruppe schließlich am Sportplatz ein. Der Schützenverein sorgte wie gewohnt für kühle Getränke und die Feuerwehr übernahm den Grillstand, der Sportverein verwöhnte die Gäste mit Pommes und frischen Salaten und das DRK rundete das kulinarische Angebot mit Kaffee und einer reichhaltigen Kuchenauswahl ab.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Damen unseres Schützenvereins, die auch in diesem Jahr mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail den prachtvollen Kranz für den Maibaum gebunden haben – ein echter Hingucker und fester Bestandteil unserer Tradition.
Höhepunkt des Tages war zweifellos das feierliche Aufstellen des Maibaums durch die „Graujacken“, das gegen 14:15 Uhr unter dem Applaus zahlreicher Besucher stattfand. Mit vereinten Kräften und viel Tradition im Herzen wurde der Maibaum errichtet – ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und den Frühling.
Im Anschluss verbrachten wir noch einige schöne Stunden miteinander – bei Musik, guten Gesprächen und bester Stimmung. Es war ein rundum gelungener Tag, der einmal mehr zeigte, wie lebendig und engagiert unsere Dorfgemeinschaft ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, den beteiligten Vereinen und natürlich allen Gästen – ohne euch wäre so ein Tag nicht möglich! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

